James G. Stavridis

amerikanischer Admiral; Supreme Allied Commander Europe (Oberbefehlshaber) der NATO und Kommandeur des US-EUCOM 2009-2013; Kommandeur des SouthCom 2006-2009

* 15. Februar 1955 West Palm Beach/FL

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 34/2013

vom 20. August 2013 (fa), ergänzt um Meldungen bis KW 16/2021

Herkunft

James George Stavridis wurde am 15. Febr. 1955 in West Palm Beach im Süden Floridas geboren. Die Großeltern väterlicherseits waren als Griechen aus Anatolien ausgewandert und hatten in den USA ein Restaurant eröffnet. S.s Vater stieg im Marine Corps zum Colonel auf und diente 1962-1965 als Militär-Attaché in Athen.

Ausbildung

Nach der High School in Arizona trat S. in die US-Marine ein und schloss 1976 die Naval Academy in Annapolis ab. An der Tufts University erwarb er anschließend den MALD-Grad (Master of Arts in Law and Diplomacy), erhielt 1983 den Guillon-Preis und promovierte 1984 im Fach Internationale Beziehungen. 1992 absolvierte er das National War College.

Wirken

Karriere in der Marine

Karriere in der MarineAls Marineoffizier diente S. erst auf dem U-Boot-Jäger USS Hewitt, arbeitete dann an Einsatz-Innovationen für Flugzeugträger, bevor er als Technischer Offizier (Antriebe) auf dem Flugzeugträger USS Forrestal im Mittelmeer diente. 1987/1988 war er Einsatzleiter auf dem Kreuzer USS Valley Forge, der ...